Öffentliches Fastenbrechen im Herrmann Ehlers Haus der Evangelischen Kirche Reinickendorf
Community Empowerment und das Büro für Partizipation und Integration lädt zum öffentlichen Fastenbrechen ein.
Workshop: Mach‘ ich inshaallah- stressfrei durch Alltag und Engagement
"Mach' ich inshaallah- stressfrei durch Alltag und Engagement" lautet der Titel unseres Workshops zum Thema Zeitmanagement und Selbstorganisation. Ehrenamtliche sind herzlich zu diesem Workshop eingeladen.
Tag der offenen Moschee des Moschee-Netzwerks Spandau
Islamische Gemeinde Spandau Lynarstraße 17, BerlinDas bundesweit einzigartige Projekt Community Empowerment organisiert die diesjährigen unten aufgeführten Angebote des Moschee-Netzwerks Spandau. Zukunftsfähige Nachbarschaften kennen sich, sind vernetzt und kooperieren. Mehr Infos zur sozialräumlichen Arbeit mit und für die Moscheegemeinden finden Sie hier: www.community-empowerment.de. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, wollen wir gemeinsam mit unseren Partner:innen Brücken bauen. Es erwarten Sie anregende Begegnungen und offene Dialogformate. Wir laden Sie ganz herzlich ein, dabei zu sein. Programm in Spandau: Datum: 03. Oktober 2023 Uhrzeit: 11:00 bis […]
Tag der offenen Moschee des Moschee-Netzwerks Reinickendorf
DITIB Selimiye-Moschee Tegel Trettachzeile 7, BerlinDas bundesweit einzigartige Projekt Community Empowerment organisiert die diesjährigen unten aufgeführten Angebote des Moschee-Netzwerks Reinickendorf. Zukunftsfähige Nachbarschaften kennen sich, sind vernetzt und kooperieren. Mehr Infos zur sozialräumlichen Arbeit mit und für die Moscheegemeinden finden Sie hier: www.community-empowerment.de. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, wollen wir gemeinsam mit unseren Partner:innen Brücken bauen. Es erwarten Sie anregende Begegnungen und offene Dialogformate. Wir laden Sie ganz herzlich ein, dabei zu sein. Programm in Reinickendorf: Datum: 03. Oktober 2023 Uhrzeit: 13:30 bis […]
Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche
Moscheen erleben Dank ihrer zahlreichen ehrenamtlich Aktiven ein vielfältiges Gemeindeleben. Sie organisieren interessante Angebote für alle Altersklassen - ob Bildungsprogramme, Feste oder Freizeitaktivitäten. Natürlich gibt es dabei auch Risiken. Jemand stürzt von der Treppe oder verschluckt sich beim Essen - lebensbedrohliche Situationen können (schnell) entstehen. Sich in einer solchen Lage auszukennen und richtig zu handeln, kann Leben retten. Deshalb bietet das Projekt "Muslimische Gemeinden in Bewegung" einen Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche und Freiwillige an. Der Kurs wird von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft […]
Future Mosque: KI-Boost für dein Engagement
Islamische Gemeinde Spandau Lynarstraße 17, BerlinEhrenamtliche Multiplikator:innen aufgepasst! Du engagierst Dich ehrenamtlich in Deiner Gemeinde, aber weißt nicht, wie Du Deine Zeit und Ressourcen optimal nutzen kannst? Du hast schon mal von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört, aber bist Dir unsicher, wie Du sie für Deine Projekte einsetzen kannst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich! Komm vorbei und mach mit bei unserem interaktiven Workshop. Entdecke, wie Künstliche Intelligenz (KI) Dein ehrenamtliches Engagement auf ein neues Niveau hebt! Erfahre, welche innovativen Anbieter und Tools […]
Qualifizierungsreihe zu Moscheeführer:innen
Du möchtest dich für deine Gemeinde engagieren und eure Gemeindearbeit stärken? Dann bist du bei uns genau richtig! Unser Angebot richtet sich an alle, die sich für die vielfältigen Facetten von muslimischem Gemeindeleben interessieren und bereit sind, sich mit anderen Ehrenamtlichen und Fachleuten auszutauschen. Moscheegemeinden bieten nicht nur einen religiösen Rückzugsraum, sondern sind auch soziale Treffpunkte und wirken in ihre Nachbarschaften hinein. Deshalb bilden wir Ehrenamtliche und Freiwillige zu Moscheeführer:innen aus. Als Moscheeführer:in unterstützt du deine Gemeinde bei der Vernetzung […]
Qualifizierungsreihe zu Gesundheitsbeauftragten
Du möchtest dich für die Gesundheit in deiner muslimischen Gemeinschaft engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Unser Angebot richtet sich an alle, die sich für die vielfältigen Facetten von Gesundheit interessieren und bereit sind, sich mit anderen Ehrenamtlichen und Fachleuten auszutauschen. Moscheegemeinden bieten nicht nur einen religiösen Rückzugsraum, sondern sind auch soziale Treffpunkte und wirken in ihre Nachbarschaften hinein. Deshalb bilden wir Ehrenamtliche zu Kiezbeauftragten aus, die ihre Moscheen dabei unterstützen, sich in ihren Nachbarschaften zu vernetzen und […]
Tag der offenen Moschee 2024 – ein Tag, drei Veranstaltungen!
Am 3. Oktober 2024 öffnen wieder zahlreiche Moscheen in ganz Deutschland ihre Türen für Besucher:innen. Unser Projektverbund Community Empowerment hat für Sie gemeinsam mit unseren Moschee-Netzwerken ein spannendes Programm zusammengestellt – dieses Mal in den drei Bezirken Spandau, Reinickendorf und Mitte. Seien Sie dabei und lernen Sie Ihre Nachbar:innen und das Engagement in ihren Gemeinden besser kennen! “Stark in Verbundenheit – Wie Gemeinschaft uns in herausfordernden Zeiten trägt” ist in diesem Jahr die Leitfrage unserer drei Veranstaltungen. Seien Sie gespannt […]
Qualifizierungsreihe zu Gemeindereferent:innen
Moscheegemeinden bieten nicht nur einen religiösen Rückzugsraum, sondern sind auch soziale Treffpunkte und wirken aktiv in ihre Nachbarschaften hinein. Um diese wichtige Rolle zu stärken, haben wir eine kostenlose Qualifizierungsreihe entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Ehrenamtlichen in Moscheegemeinden zugeschnitten ist. Nach erfolgreicher Teilnahme erhaltet ihr ein Zertifikat, das eure neu erworbenen Kompetenzen dokumentiert. Warum teilnehmen? Diese Qualifizierungsreihe bietet euch praxisnahe Workshops, die euch gezielt in eurer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen. Ihr lernt, wie ihr eure Gemeinde souverän repräsentieren, Konflikte […]